Über mich

Mein Name ist Ulrike und ich bin qualifizierte Tagesmutter mit Erfahrung und ganz viel Freude an der Arbeit mit Kindern.
Seit 01.01.2010 begleite ich Kinder auf ihrem Weg, die Welt zu entdecken – mit Geduld, Kreativität und einem offenen Ohr für jedes einzelne Kind.
Ich wurde am 08. Mai 1970 in München geboren, ich bin verheiratet und habe zwei Kinder, eine Tochter, geboren 2006, und einen Sohn, geboren 2009.
Im Jahr 2009 habe ich den Grundkurs und den Aufbaukurs für Tagesmütter besucht und bilde mich seitdem kontinuierlich weiter. Ich habe eine Pflegeerlaubnis des Jugendamtes Freising für fünf Tageskinder.
Ich werde auf jeden Fall langfristig als Tagesmutter tätig sein, so dass Sie sicher sein können, dass Ihr Kind auf Dauer eine feste Bezugsperson hat.
In meiner Tagespflege „Ulis 7 Zwerge“ schaffe ich einen Ort, an dem sich Kinder sicher und geborgen fühlen, spielen, lernen und wachsen können.
Umso beruhigter und entspannter können Eltern mir ihre Kinder anvertrauen. Mein Angebot orientiert sich an den konkreten Bedürfnissen der Familien, so entlaste ich Eltern und Familien und unterstütze sie im Alltag. In der Kindertagespflege Ulis7Zwerge möchte ich dabei Hand in Hand einen Weg mit den Eltern und Kindern gehen. Die Idee zur Arbeit in der Kindertagespflege hat sich durch die Erfahrungen mit meinen eigenen Kindern entwickelt. Die Arbeit als Tagesmutter erwies sich bei mir als eine vielseitige und erfüllende Tätigkeit, die einfach zu mehr motivierte. Die konzeptionelle Arbeit entwickelt sich ständig weiter. Mein vorliegendes Kindertagespflegekonzept greift Bewährtes auf, enthält aber auch neue, zukunftsorientierte Vorstellungen für meine pädagogische Arbeit. Es spiegelt ausformuliert das wieder, was sich im Alltag als Struktur und Konzept bewährt hat. Die aktive Beteiligung der Kinder, der Eltern und mir ist für mich Voraussetzung für Bildung und eine gute Entwicklung. Gelebte Vielfalt ist nur durch die Beteiligung aller umzusetzen.
Mein Werdegang
- Vom Jugendamt zertifizierte Tagesmutter
- Regelmäßige Fortbildungen mindestens 15 Unterrichtseinheiten jährlich
- Alle zwei Jahre Erste Hilfe am Kind
- Langjährige Erfahrung in der Betreuung von Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren
Was mir wichtig ist
Bindung & Vertrauen:
Eine stabile Beziehung ist die Grundlage für kindliche Entwicklung. Ich nehme mir Zeit, jedes Kind kennenzulernen und eine vertrauensvolle Bindung aufzubauen.
Mein Ziel ist es, ein einheitliches Konzept zu schaffen, um den Kindern einen durchschaubaren, klaren Rahmen anzubieten. Dazu ist eine gut funktionierende, sich ergänzende Arbeit notwendig. Ich bemühe mich um Offenheit, Reflexion und Akzeptanz. Besonders wichtig ist mir der Hinweis, dass gerade negative Kritik sehr hilfreich und gewünscht ist. Manchmal ist man betriebsblind und sieht Probleme gar nicht. Da ist der Blick von außen eine neue Perspektive, die ich gerne annehme und bespreche. Und manchmal sieht der Blick von außen auch Notwendigkeiten nicht. Darüber reden hilft also allen.
Förderung durch Spiel:
Kinder lernen am besten durch Spielen. Ich biete vielfältige Anreize, die Neugier und Kreativität fördern – drinnen wie draußen.
Gesundheits-/ Hygieneerziehung:
Gesundheitliche Bildung und Erziehung gehören bei mir zum täglichen Ablauf der Betreuung. Ich halte die Kinder dazu an, grundlegende Hygienemaßnahmen selbständig auszuführen wie Sauberkeitstraining und Händewaschen. Die Kinder lernen, wie wichtig Hygiene zur Vermeidung von Krankheiten ist. Ich lege großen Wert auf ausgewogene und gesunde Ernährung durch Frischkost und berücksichtige religiöse und ethnische Gepflogenheiten sowie Allergien. Darum ist es mir wichtig, dass die Kinder abwechslungsreiche Mahlzeiten erhalten und genügend trinken. Die Mahlzeiten werden im Rahmen der Möglichkeiten der Kinder gemeinsam angerichtet. Gegessen wird als festes Ritual zu allen Mahlzeiten gemeinsam.
Die Kinder sollen in ihrem täglichen Handeln spielerisch lebenspraktische Erfahrungen sammeln. Die Freispielzeit ist dafür sehr wichtig. Das Kind kann frei nach seinen eigenen Impulsen entscheiden, Dinge tun, die ihm Kraft und Freude, auch Selbstbewusstsein vermitteln. Es übt sich in Entscheidungen, in der Selbstbehauptung, aber auch im Anpassen, im Erkennen eigener Wünsche und Fähigkeiten, im Erproben von Verhaltensweisen und vielem anderen mehr. Bei mir werden die Kinder als eigenständige Persönlichkeiten wahrgenommen und akzeptiert.
Die Kinder sollen ein positives Bild von sich selbst entwickeln und stolz auf ihre eigenen Leistungen und Fähigkeiten sein. Damit die Kinder ihre Persönlichkeit entwickeln können, nehme ich sie mit ihren Wünschen und Bedürfnissen ernst und unterstütze sie in ihrem eigenen Tun. Ich gebe ihnen die Möglichkeit, ihre eigenen Grenzen zu erfahren und unterstütze sie, damit umzugehen. Als Orientierungshilfe sind auch klare Regeln notwendig. Es ist mir wichtig, durch ausreichend Zeit, Raumgestaltung, Materialangebot und Unterstützung dem Spielbedürfnis der Kinder gerecht zu werden. Durch genügend Freiräume für selbständiges Handeln und Mitbestimmung lernen die Kinder, auf ihre eigenen Fähigkeiten zu vertrauen und Aufgaben sowie Konflikte selbständig zu lösen. Ich ermutige und bestärke die Kinder, sich in den Kindertagespflegealltag mit einzubringen und sich u.a. an gemeinsam aufgestellte Regeln zu halten, z.B. beim Zubereiten des Frühstücks, Aufräumen, und Einhalten von Tischsitten. Um sich entfalten zu können, benötigen Kinder eine vertrauensvolle, freundliche Atmosphäre.