Eingewöhnung
Eine behutsame und liebevolle Eingewöhnung ist die Grundlage für eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit - und besonders Wichtig für das Wohlbefinden ihres Kindes. Ich gestallte die Eingewöhnung individuell und in enger Absprache mit den Eltern und orientiere mich dabei grundsätzlich an einem bewerten Ablauf:
Woche 1 - Ankommen und Kennenlernen:
In der ersten Woche kommt ein Elternteil gemeinsam mit dem Kind für etwa eine Stunde pro Tag in die Kindertagespflege. In dieser Zeit kann Ihr Kind in Ruhe die neue Umgebung, die anderen Kinder und mich als Betreuungsperson kennenlernen - ganz ohne Druck.
Woche 2 - Erste Trennungen:
Ab der zweiten Woche findet die Eingewöhnung schrittweise ohne Elternteil statt. Zunächst bleibt Ihr Kind nur für kurze Zeit alleine, je nachdem, wie es sich fühlt. Diese Trennungsphasen werden langsam verlängert - immer im Tempo des Kindes.
Mir ist wichtig, das Ihr Kind sich sicher fühlt und Vertrauen fassen kann. Deshalb nehme ich mir ausreichend Zeit für diesen Prozess, auch wenn er bei jedem Kind unterschiedlich lange dauert.
Selbstverständlich spreche ich den genauen Ablauf mit Ihnen ab und begleite Sie und Ihr Kind in dieser besonderen Zeit mit viel Einfühlungsvermögen.
Individuelle Betreuung
In meiner Kindertagespflege steht jedes Kind als individuelle Persönlichkeit im Mittelpunk. Ich nehme mir Zeit, auf die Bedürfnisse, Interessen und den Entwicklungsstand jedes Kindes einzugehen. Durch die kleine Gruppe kann ich eine liebevolle und ruhige Atmosphäre mit viel Nähe und Sicherheit anbieten. Ob schüchtern oder abenteuerlustig, verträumt oder voller Tatendrang - ich hole die Kinder dort ab, wo sie stehen, und unterstütze sie dabei, ihre Stärken zu entdecken. Im engen Austausch mit Ihnen gestalte ich die Betreuung so individuell wie möglich, denn nur gemeinsam können wir Ihrem Kind die Geborgenheit und Förderung geben, die es braucht.
Spielerisches Lernen
Kinder lernen am besten mit Freude - und genau das ist das Herzstück meiner pädagogischen Arbeit. Das spielerische Lernen steht im Mittelpunkt: Ich schaffe täglich Gelegenheiten, bei denen die Kinder ganz nebenbei und mit allen Sinnen neues entdecken, ausprobieren und verstehen können. Beim Malen, Basteln, Bauen, Singen oder Bewegen entwickeln die Kinder nicht nur Kreativität und Motorik, sondern auch Sprache und Sozialverhalten. Auch der Alltag selbst bietet viele Lernchancen die ich bewusst begleite. Spielerisches Lernen bedeutet bei mir: Viel Raum für freie Entfaltung, liebevolle Begleitung und eine Umgebung, die zum Entdecken einlädt.
Gesunde Ernährung
Ich stelle jede Woche einen abwechslungsreichen Essensplan zusammen. Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und ausreichend Getränke gehören selbstverständlich dazu, genauso wie der Spaß am gemeinsamen Essen. Zusammen starten wir mit einem leckeren Frühstück und am Nachmittag gibt es eine kleine Brotzeit, die den Tag abrundet und nochmal Kraft für die letzten Spielrunden gibt. Gesunde Ernährung heißt für mich: Bewusst, lecker und alltagstauglich - angepasst an das Alter der Kinder und mit ganz viel Liebe zubereitet.
Meine Räume
Der Spielbereich ist hell, freundlich und liebevoll gestaltet - mit viel Platz zum Entdecken, Bewegen und Kreativsein. Es stehen vielfältige Materialien zur Verfügung: Lego, Schleich-Tiere, Puzzle, Bücher, Magnetspiele, Rutscherautos, Hüpfpferde, Bastel- und Malmaterial, ein Quadro-Klettergerüst mit Rutsche und vieles mehr. Für die Ruhezeit gibt es einen separaten Schlafbereich mit gemütlichen, kindgerechten Schlafplätzen. Natürlich achte ich in allen Bereichen auf Sicherheit, altersgerechte Ausstattung und eine geschützte Umgebung, in der sich die Kinder frei entfalten können.
Außenbereich
Raus an die frische Luft!
Der Garten bietet den Kindern viel Platz zum Spielen und Bewegen. Mit Spielhaus, Rutsche und Sandkasten ist für Abwechslung gesorgt. In unserem großen Innenhof können Ihre Kinder auf coolen Flitzern wie Bobby-Cars und Motorädern, um die Wette fahren. So erleben Ihre Kinder Natur, Bewegung, Gemeinschaft und Spaß!